Dringender Schulungs-/Weiterbildungsbedarf, aber keine Präsenzveranstaltungen möglich? – Mit webbasierten Formaten lässt sich Vieles trotzdem und sogar sehr gut machen!
Neu (Hinweis auf eine Fremdveranstaltung)
Nachhaltigkeit und Refinanzierung am 17.3.2022 11-12h in Kooperation mit ALLINCAPITALS: Nachhaltigkeit und Refinanzierung: VÖB-Service Academy of Finance
Kostenfreie Informationswebinare aufgezeichnet:
Aufzeichnung vom 24.3.2021 10 -11h – Sustainable Finance im Überblick – aktuelle Entwicklungen, z.B. der Schlussbericht des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung vom 25.2.2021, EU Regulierung
Weitere Informationen/Ansicht E-Learning: VÖB-Service Academy of Finance
Aufzeichnung vom 13.4.2021 10 – 11h – Nicht nur die EU-Regulierung (MiFIDII) verändert die Anlageberatung – aktuelle Entwicklungen, demografische Trends, neue Beratungsvorschriften ab 2022
Weitere Informationen/Ansicht E-Learning: VÖB-Service Academy of Finance
Schulungspartner Deutscher Nachhaltigkeitskodex
Nach Absolvierung der notwendigen Procedere ist Investabel® offizieller „Schulungspartner Deutscher Nachhaltigkeitskodex“. Der Kodex ist einerseits eine Alternative zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung gemäß CSR-RUG, andererseits ein niedrigschwelliger Einstieg in ein systematischeres Nachhaltigkeitsmanagement.
Alle Unternehmungen können eine sogenannte „Entsprechenserklärung“ vorbereiten und in der Datenbank des DNK öffentlich machen, auch Einzelunternehmer. Die Städte bzw. Länder Berlin, Freiburg und Hamburg verpflichten ihre Unternehmen zur Anwendung, um einen systematischen Ansatz sicherzustellen. Stand Oktober 2020 haben 619 Unternehmen bisher 1.421 Erklärungen abgegeben.
Grafik: © Clemens Rothbauer
Mit den Erklärungen können Unternehmen ein einen systematischen Arbeitsansatz für Nachhaltigkeit bzw. unternehmerische Verantwortung dokumentieren und öffentlich machen. Das ist ein sehr systematischer Ansatz und das Team des DNK führt die Interessenten durch Rückmeldungen zu einem erfolgreichen Abschluss. Der Prozess ist grundsätzlich frei von Kosten.
Den Schulungspartnern steht ein „Moderatorenkoffer“ zur Verfügung, der auch eine einführende Präsentation enthält. Damit könnte ich den Kodex bei Interesse auch online vorstellen. Derzeit haben neun Interessenverbände branchenspezifische Leitfäden zur Begleitung entwickelt. Diese würde ich ggf. natürlich berücksichtigen.
Zertifizierter Kundenberaterlehrgang für nachhaltige Geldanlagen (MiFID II)
Die Academy of Finance der VöB-Service GmbH bietet ab Februar 2021 den Zertifizierten Kundenberaterlehrgang für nachhaltige Geldanlagen (MiFID II) als anerkannten Qualifizierungsnachweis an. In diesem Lehrgang werden Kompetenzen von Kundenbetreuer*innen im Kundengespräch aufgebaut und geschult.
Voraussichtlich ab März 2021 wird es gemäß MifidII zur Pflicht, in der Kundenberatung „Nachhaltigkeitspräferenzen“ zu erfragen und dies im Beratungsprotokoll zu dokumentieren. Der Lehrgang bereitet auf diese neue Anforderung vor.
MifidII wird nicht zur Beratung über nachhaltige Geldanlagen oder gar zu aktiven Produktangeboten verpflichten. Allerdings wird durch die neuen Vorschriften Nachhaltigkeit thematisiert, worauf weite Teile der Berater*innen in der Kreditwirtschaft nur schlecht vorbereitet sind.
Der Lehrgang ist in der Form eines „Blended Learnings“ gestaltet und setzt sich aus drei Onlineseminaren, fünf E-Learnings und einem Präsenzworkshop zusammen. Im Workshop werden praxisnah Gesprächssituationen über nachhaltige Anlageprodukte trainiert und auch integriert die Abschlussprüfung absolviert.
Der Start mit dem ersten Onlineseminar ist am 3.3.2021 geplant, der erste Abschlusstermin am 6.5.2021 in Bonn. Die Academy bietet damit in einem kompakten Format die Möglichkeit, Mitarbeiter*innen umfassend zum Thema Nachhaltigkeit in der Kundenberatung zu qualifizieren. Mit Ausnahme des Abschlussworkshop sind alle Module auch einzeln buchbar. Maßgeschneiderte Angebote für Gruppen aus einem Unternehmen sind auf Anfrage ebenfalls möglich.
Weitere Informationen und Buchungen: VÖB-Service Academy of Finance
Zertifikatslehrgang „Sustainable Finance Manager“ (seit März 2020)
Die Academy of Finance der VöB-Service GmbH bietet seit März 2020 den Zertifikatslehrgang Sustainable Finance Manager als anerkannten Qualifizierungsnachweis an. In diesem Lehrgang sollen Kompetenzen in Sachen Nachhaltigkeit umfassend aufgebaut werden, um diese anschließend im eigenen Hause in der Praxis umsetzen zu können.
Der Lehrgang ist in der Form eines Blended-Learnings gestaltet und setzt sich aus einem Präsenz-Workshop, drei E-Learning-Modulen sowie einer Online-Abschlussprüfung zusammen.
Die ersten Starttermine am 16./17./18.3.2020 waren sehr schnell ausgebucht. Aufgrund der Situation wurden die Termine überwiegend in einem Webinar durchgeführt. Zwischenzeitlich wurden drei weitere Lehrgänge mit sehr engagierten Teilnehmergruppen gestartet.
Nächster Starttermint: 24.2.2021 (virtueller Workshop). Mehr Informationen und Buchungen: VÖB-Service GmbH Academy of Finance
Das BaFin Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken – was ist zu tun?
Das Merkblatt wurde am 20.12.2019 veröffentlicht. Es handelt sich zwar ausdrücklich nicht um eine (Regulierungs-)Vorschrift, sondern eine „Orientierungshilfe“, ist aber mit mit seinem sehr klaren Anspruch der Regulierungsbehörde versehen: „Die BaFin erwartet, dass die beaufsichtigten Unternehmen sich mit den entsprechenden Risiken auseinandersetzen.“
Während in den meisten größeren Finanzinstituten bereits mehr oder weniger viele Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit und (CSR-)Berichterstattung gesammelt wurden, ist dies bei kleineren/regionalen Instituten oft nicht der Fall. Allerdings gilt wohl für die meisten Finanzunternehmen Deutschland: Die Ansprüche der BaFin reichen weit über die vorhandenen Strukturen hinaus!
In einem ersten Workshop sollen deshalb zunächst die spezifischen Ansprüche und Bedarfe zusammengetragen werden. Dies ist im Regelfall schon innerhalb eines Tages zu bewältigen. Daraus lässt sich dann eine spezifische, detailliertere Arbeitsplanung zur Umsetzung des Merkblatts ableiten.
Workshop „In-Trends Nachhaltigkeit“
Das Thema Nachhaltigkeit liegt stark im Trend. Aber auch innerhalb des Themas sind wiederum stärkere Veränderungen zu beobachten, insbesondere in Bezug auf den Finanzsektor. – „ESG“ und damit die Integration von Nachhaltigkeitsgesichtspunkten wird gerade als allgemein üblich angesehen. Und schon wendet sich der Konsensus zu einer zukunftsgerichteten Orientierung auf der Grundlage der Agenda 2030 und ihrer „#17Ziele“.
Die aktuellen Entwicklungen bieten einen hochinteressanten Stoff für einen zwei- bis dreistündigen Workshop!
Nachhaltigkeit und Finanzwirtschaft
Am 8.3.2018 hat die EU-Kommission einen Aktionsplan für den Umbau der europäischen Finanzwirtschaft vorgestellt, der die Finanzierung von nachhaltigem Wachstum in den Vordergrund stellt. Am 22.3.2018 werden die Pläne ausführlich vorgestellt. Die Teilnahme von Michael Bloomberg, Jean-Claude Juncker und Emmanuel Macron geben der Veranstaltung viel Gewicht.
Vorgesehen ist eine Änderung der Vertriebsrichtlinien für Banken und Versicherungen (MiFIDII bzw. IDD) mit einer Aufnahme von Nachhaltigkeitsaspekten in die Kundenberatung.
Auch die Regulierungsbehörden arbeiten intensiv an der Thematik, da sie den Klimawandel und die Energiewende als wichtige Risikotreiber erkannt haben. Dies betrifft auch kleine, regional tätige Kreditinstitute, da beispielsweise Handwerksbetriebe massiven Betriebs- und Investitionsrisiken ausgesetzt sein können. Dieselfahrverbote und erhöhte Elektromobilität sind nur Beispiele.
Nachhaltigkeit ist ein sehr dynamisches und vielfältiges Thema, vor allem und gerade für die Kreditwirtschaft. Banken und Sparkassen täten gut daran, sich intensiver mit der Thematik unter geschäftspolitischen Gesichtspunkten zu beschäftigen. Die CSR-Berichtspflicht ab 2017 zwingt ohnehin Kreditinstitute mit mehr als 500 Mitarbeitern zu einer Beschäftigung mit der Thematik. Da ist es naheliegend, gleich zu Beginn auch die geschäftspolitischen Chancen und Risiken zu beleuchten.
Zielgruppe sind vor allem Kreditinstitute mit ihren Bildungseinrichtungen und Gremien. – Nachhaltigkeit bildet mit Bankenregulierung und Digitalisierung ein gemeinsames Spannungsfeld, in dem sich die Entwicklung des Finanzsektors vollzieht. Zu oft werden diese Themengebiete unabhängig von einander „bearbeitet“, obwohl enge, aber häufig noch übersehene Zusammenhänge bestehen.
Sie möchten nur einmal in die Thematik hineinschnuppern (lassen)? Gerne konzipieren wir einen (Impuls-)Vortrag oder Workshop in kleiner Runde, um das Thema ausgehend von Ihren Interessen zu beleuchten. Nehmen Sie einfach Kontakt auf! – info@investabel.com
Workshop zu Nachhaltigkeit, Klimawandel, Energiewende und die Geldanlage
Meine Arbeit und der von mir betriebene Blog Investabel® sind dem Thema Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft gewidmet. Auch wenn das Angebot der hiesigen Banken sehr dürftig ist, gibt es bereits jetzt vielfältige Möglichkeiten, private Geldanlage für die Förderung nachhaltiger Entwicklungsziele einzusetzen, ohne dabei Rendite zu opfern oder unüberschaubare Risiken einzugehen.
Nach dem heißen Sommer 2018 ist der Klimawandel in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Andere Aspekte von Nachhaltigkeit wie Bildung und bezahlbares Wohnen stehen bei den Menschen hoch auf der Agenda. Und seit einiger Zeit wächst die Protestbewegung um die jungen Menschen bei FridaysForFuture, die immer mehr Unterstützung erhält. Fast jeden Tag formiert sich eine neue (Berufs. oder Interessens-)Gruppe. Spontan fallen mir schon 11 ein, einschließlich der wuchtigen 23.000+ deutschsprachigen Unterzeichner aus der Wissenschaft, zu denen ich auch zähle.
Mein Vorschlag: Ein Workshop, der Wissen und Handlungsansätze vermittelt: Heute schon absehbare Folgen des Klimawandels und der Energiewende, die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der UN (SDGs) und wie diese nutzbringend für private und unternehmerische Entscheidungen einschließlich Finanzanlagen und Finanzierungsangeboten genutzt werden können.
Dauer: Ca. 2 Stunden
Ort und Preis(e) nach Durchführungsformat und Vereinbarung
Kompaktformat: Nicht nur ForFridays, sondern für alle …ForFuture ! – die 17 Ziele der Agenda 2030
Ein neues Format ergab sich aus der Gestaltung des „alternativen Schulunterricht“ bei der FridaysForFuture Veranstaltung am 12.4.2019 in Bonn. Die Organisatoren reservierten 2 der 3 Stunden der Gesamtveranstaltung für Workshops mit wechselnden Teilnehmergruppen à 30 Minuten. Der Rahmen war natürlich abenteuerlich: Auf einem öffentlichen Platz verteilte Bierbänke mit dem jeweiligen Thema und als Ablagemöglichkeit für Material.
Natürlich kann in dieser kurzen Zeit nicht mehr vermittelt werden als
- Es gibt 17 Ziele (eng. SDGs) = weltweite Problemfelder, die 2015 in viele Unterziele gefasst wurden
- Die Agenda 2030 bietet auf einem Blatt mit einer einzigen Blickrichtung eine Orientierung über das, was nachhaltig(er) ist. Also die Schritte in die richtige Richtung
- Die Probleme stehen nicht isoliert, sondern hängen zusammen
- Sie bilden ein ganzheitliches Therapiekonzept zur Sicherung der Fortexistenz der Menschheit auf dem Planeten – Klimaschutz ist einer der komponenten, die Sicherungen der physischen Lebensbedingungen und Milderung anderer Probleme
Für die kurze Zeit und spontane Gestaltung wurde ein doppelseitiges Blatt ausgegeben, dass auf der einen Seite die 17 Ziele darstellt und mit einem Satz charakterisiert. Auf der zweiten Seite werden die Folgen des Klimawandels und das Thema Wasser thematisiert. Gerade bei Wasser gibt es viele Überraschungseffekte für junge Menschen: Wie wenig zum Überleben reichen, wie viel wir tatsächlich verbrauchen und wie viele Menschen weltweit nicht über die bei uns so selbstverständlichen Dinge wie sauberes Wasser und Toiletten verfügen.
Dieses Format lässt sich sehr gut für kleine Gruppen junger Menschen auf einen Zeitraum von 1 bis 1,5 Stunden ausdehnen und mit altersgerechten (kommt also darauf an!) spielerischen Mitteln ergänzen, vertiefen auflockern.
Für Gruppen im Raum Bonn auf Anfrage gegen Fahrtkosten. Ansonsten gerne Absprache über Wann/Wo/Wie/Wieviele. Kontakt: fff@investabel.com
Fast alles ist gestaltbar. Es kommt auf Ihre individuellen Bedürfnisse an!
Termine und Preise auf Anfrage info@investabel.com